top of page

Natürlich gepflegt

Holunder Balsam

Balsam

Preisab € 14,00

Der Balsam ist zu 100% naturrein und besteht aus fetten Pflanzenölen wie Mandel-, Aprikosen- und Jojobaöl, sowie ätherischen Ölen. Sie Pflegen die Haut und halten sie geschmeidig.

Super für trockene Hände und Füße. Durch den Einsatz von Bienenwachs legt er sich wie ein Schutzmantel um die Haut, der die Haut trotzdem atmen lässt 

 

Füllmenge: 120ml oder 60ml

Anzahl

Mandelöl - wird durch Kaltpressung aus den Samen des Mandelbaums gewonnen. Es führt der Haut die Vitamine A, E, B und D sowie die Mineralien, Kalium, Magnesium und Calcium zu. Vor allem mit Vitamin E lässt die Haut Feuchtigkeit besser speichern, sie erscheint straffer und praller. Zudem schützt es vor oxidativem Stress und wirkt gegen Freie Radikale. Mandelöl enthält viele ungesättigte Fettsäuren. Diese gelangen tief in die Haut und machen sie weich und geschmeidig. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit der Haut gegenüber Infektionen und schützt sie vor UV-Strahlen. Versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und wirkt Hautreizungen entgegen. Zudem sorgen sie dafür, dass das Öl gut in die Haut eindringt. Das unterstützt die feuchtigkeitsspendende und glättende Wirkung.

 

Aprikosenkernöl - Die glättende Wirkung des Aprikosenkernöl kommt durch die enthaltene Linolsäure und Ölsäure, damit fühlen sich Rezepturen angenehm leicht auf der Haut an. Die unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt unserer Haut und fördert die Regeneration. Abgestorbene Hautschüppchen werden leichter abgestoßen und neue besser produziert. So wirkt der Teint gleich glatter und frischer. Es zieht gut ein und fühlt sich angenehm leicht an, hinterlässt weiche und glatte Haut, ist besonders gut verträglich und lindert Hautreizungen und regt die Zellregeneration an und schafft einen strahlenden Teint.

 

Jojobaöl - Provitamin A (Beta Carotin) hilft der Haut, Bakterien abzuwehren und gesund zu bleiben. Es ist wichtig für die Zellerneuerung, spendet dank seiner speziellen Zusammensetzung Feuchtigkeit, ohne fettend zu wirken. Gerade für trockene und empfindliche, juckende Haut ist das Öl eine wahre Wohltat. Das darin enthaltene Vitamin E und B6 kurbelt die Kollagenbildung an, sorgt für straffe Haut und bringt den Talgfluss der Haut ins Gleichgewicht. Es verbessert die Elastizität und hat antioxidative Eigenschaften.

 

Kiefernöl: entzündungshemmende, keimtötende, antibakterielle und antivirale Wirkung

 

Rosmarinöl: entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Kann dadurch auch zur Pflege bei entzündlichen Hauterkrankungen, wie leichter Akne oder Ekzemen anwenden. (Wundheilung)

 

Bergamotteöl: hilft bei unreiner Haut und kann den körpereigenen Heilungsprozess unterstützten

 

Muskatellersalbeiöl: eignet sich besonders bei Akne und entzündlicher Haut, aber auch in der Anti-Aging Pflege gegen Faltenbildung.

 

Eucalyptus-Zitrone: hat eine belebende, aktivierende und anregende Wirkung. Außerdem ist es Entzündungshemmend.

 

Lavendelöl: vorbeugend gegen Hautalterung, unterstützt Heilungsprozesse. Das Öl wirkt antiseptisch, beruhigt gereizte Haut und hemmt Entzündungen.

 

Ringelblume - gilt als traditionelle Heilpflanze, wird bei Hautproblemen eingesetzt. Sie wirkt intensiv pflegend auf trockene, empfindliche Haut und kann sogar raue, rissige Stellen „reparieren“. Sie fördert und verbessert die Wundheilung und unterstützt die Neubildung des Hautgewebes.

 

Holunder - hat eine entzündungshemmende und hautberuhigende Wirkung ist Ideal zur Pflege von sensibler, unreiner Haut und neurodermitischer Haut geeignet. Außerdem stärkt Holunder wirksam die Barrierefunktion der Haut. 

 

Johanniskraut wird seit Jahrhunderten für seine stimmungsaufhellende und psychisch ausgleichende Wirkung geschätzt. Weniger bekannt ist die äußerliche Anwendung als Hautpflege in Form eines öligen Auszugs. (Johanniskrautöl). Dafür wird ein Ölmazerat, ein Auszug von Johanniskraut in einem fetten Pflanzenöl, hergestellt. Es fördert die Regeneration der oberen Hautschicht und wird zur unterstützenden Pflege von Schnitt- und Schürfwunden, bei Prellungen, Verstauchungen, Sonnenbrand und zur Narbenpflege eingesetzt. Auch in der Pflege von trockener und rissiger Haut hat es sich bewährt.

 

Melisse - wird für die Behandlung von Ekzemen und Wunden verwendet. Allergische sowie fettige und Unreine Haut werden außerdem in ihr natürliches Gleichgewicht zurückgebracht.

 

Vitamin E - trägt zum Erhalt der natürlichen Barrierefunktion der Haut bei: Es wirkt stark antioxidativ und zellschützend. Es bindet Feuchtigkeit in der Hornschicht der Haut, wirkt zellerneuernd, entzündungshemmend und mindert Hautschäden durch UV-Strahlung. Es bewahrt die schützende Lipidschicht vor Schäden durch freie Radikale. Eine intakte Hautbarriere hält Keime und irritierende Substanzen fern und trägt so zu einem gesunden Hautbild bei.

 

Bienenwachs - Bienenwachs ist einer der ältesten in der Hautpflege verwendeten Rohstoffe und wird aufgrund seiner natürlich vorteilhaften Hautpflegewirkung auch heute noch verwendet.

Es ist ein natürlicher Emulgator, der Öle und Wasser zur Herstellung von Cremes bindet. Es ist auch ein sehr stabiler Inhaltsstoff, der es zu einer großartigen Basis in Balsam macht, um Textur zu verleihen.

Aber Bienenwachs bringt auch eine Vielzahl von Vorteilen für die Hautpflege mit sich:

Es bildet eine natürliche Barriere auf der Hautoberfläche und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und rauem Wetter. Bienenwachs ist besonders außergewöhnlich, weil es die Haut atmen lässt und die Poren frei von Verstopfungen hält, was es vorteilhaft für zu Akne neigende Haut macht. Diese natürliche Barriere verhindert Wasserverlust und hält die Haut weich und hydratisiert.Bienenwachs ist einer der besten hauterweichenden Inhaltsstoffe und verbessert die Hautelastizität. Es ist ein idealer Inhaltsstoff in der Hautpflege, um Textur und Hautgefühl zu verleihen und die Speicherung von Feuchtigkeit zu unterstützen.Es ist antiallergen, entzündungshemmend, antioxidativ, antibakteriell und keimtötend. Das macht es großartig für alle Hauttypen, aber besonders vorteilhaft für empfindliche Haut.

bottom of page